Niddataler Nachrichten 2019-12
Ausgabe 12/2019 Niddataler Nachrichten S TADTTEILÜBERGREIFEND Volkshochschule Wetterau Sprachkurse in Niddatal ab Vorschulalter. Beginn der Kurse im Herbst und Frühjahr in einzelnen Stadtteilen. Angebotshefte der VHS liegen in der Stadtverwaltung aus. Diakonisches Werk Wetterau Fr. Nicole Waldheim 06031 7252-138 kindertagespflege@diakonie-wetterau.de Fachberatung Kindertagespflege für Eltern und Tagesmütter bzw. -väter Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr A NGEBOTE FÜR K INDER Fortsetzung Impressum Herausgeber Der Magistrat der Stadt Niddatal V.i.S.d.P. Bürgermeister Dr. Bernhard Hertel Kontakt Hauptstr. 2 · 61194 Niddatal · 06034 9124-0 info@niddatal.de · www.niddatal.de Erscheinungsweise 14-tägig Auflage 5.000 Stück Layout, Druck & Verteilung Werbeagentur creaRtiva · René Angel · 06187-9946199 Südstraße 11 · 61194 Niddatal · r.angel@creaRtiva.info Onlineausgaben www.niddataler-nachrichten.de Bilder Titelseite © Karlfried Gaumann Die Niddataler Nachrichten werden kostenlos an alle er- reichbaren Haushalte in Niddatal verteilt. Die Zustellung erfolgt ohne Rechtsanspruch. Sofern eine Zustellung der Niddataler Nachrichten aufgrund unvorhersehbarer Stö- rungen nicht erfolgt sein sollte, können die jeweiligen Nid- dataler Nachrichten im Rathaus abgeholt werden. Hinweis In unaufschiebbaren Fällen wird außerhalb des normalen Erscheinungstermins ein Sonderdruck herausgegeben. S OMMERFERIENSPIELE 2019 DER S TADT N IDDATAL Die Ferienspiele für Kinder von 6-12 Jahren finden vom 01.07.-12.07.2019 (1. und 2. Sommerferienwoche), montags bis freitags, von 8 bis 16 Uhr statt. Die Stadt Niddatal hat die NABU Umwelt- werkstatt Wetterau mit der Ausrichtung der städtischen Ferien- spiele beauftragt. Es werden jeweils zwei feste Programmpunkte mit verschiedenen Themen pro Tag angeboten, die von offenen Spiel- und Bastelangeboten ergänzt werden. Die Kinder werden spielerisch an die Natur und einen sensiblen Umgang mit dieser herangeführt. Für die Versorgung in Form einer warmen Mahlzeit am Tag, Snacks und Ge- tränken ist gesorgt. Das Bürgerhaus in Assen- heim dient als zentraler Ort, an dem die Kinder ankommen und wieder abgeholt werden und an dem das Mittagessen stattfindet. Die fes- ten Programmpunkte finden auf Außenflächen (Lehrbiotop am Steinweg oder Spielplatz am Mühlweg Assenheim) statt. Die Betreuung er- folgt durch geschultes Personal, das über lang- jährige Erfahrung in der Umweltbildung verfügt. Die Kinder haben während der Woche eine feste Bezugsperson, an die sie sich mit all ihren Anlie- gen wenden können. Die Teilnahme kostet pauschal 100 Euro (Ge- schwisterkinder und sozial schwache Familien zahlen 75 Euro). Buchung ist möglich für eine oder zwei Wochen. Das Anmeldeformular ist digital auf www.niddatal.de und auf der Home- page der NABU Umweltwerkstatt Wetterau (www.umweltwerkstatt-wetterau.de ) zu finden. Außerdem ist es in Papierform im Bürgerbüro, im Büro der NABU Umweltwerkstatt Wet- terau oder auf telefonische Anfrage erhältlich. Für weitere Informationen, zur Reservierung eines Platzes und wenn Sie Ihr Kind verbind- lich anmelden möchten, wenden Sie sich bit- te an die NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V., Wirtsgasse 1, 61194 Niddatal, Tel.: 06034 6119, E-Mail: info@umweltwerkstatt- wetterau.de. Stadt Niddatal Die Stadt Niddatal sucht zum nächstmög- lichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter (m/w/d) für die Finanzverwaltung unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden. Eine abgeschlossene Ausbildung als kommunaler Bilanzbuchhalter/in oder Steuerfachangestellte/r, bzw. ein gleich-/ höherwertiger kaufmännischer Abschluss werden voraus gesetzt. Die komplette Stellenausschreibung mit Anforderungsprofil und weiteren Informa- tionen finden Sie unter www.niddatal.de . Für Rückfragen steht Ihnen Frau Künze (06034-912425) gerne zur Verfügung. Sie nunmehr (für den Bereich Niddatal) im Einzelnen informieren möchte: Im Zuge der Veranstaltung werden in den Stadtteilen Kaichen und Ilbenstadt die kom- pletten Ortsdurchfahrten der B 45 (Freige- richtstraße, Hanauer und Friedberger Stra- ße) am Sonntag, 30. Juni 2019 in der Zeit von 7.00 Uhr bis mindestens 15.00 Uhr voll gesperrt sein. Dies ist mit weiträumigen Um- leitungen nicht nur für die Niddataler Bürger verbunden. Die jeweiligen Umleitungsstre- cken sind ausgeschildert. Bitte berücksichtigen Sie dies von vornherein bei Ihrer persönlichen Tagesplanung. Es wird für die Bewohner von Kaichen eine durch Polizeikräfte abgesicherte „Schleuse“ ge- ben im Bereich der Brunnenstraße/Naumburger Straße, um in Richtung Nidderau - Erbstadt den Ortsteil Kaichen zu verlassen/bzw. zu erreichen. In Ilbenstadt ist eine weitere Schleuse im Be- reich der Straßen „Beim Oberkloster/Schloss- weg“ vorgesehen, damit Verkehrsteilnehmer den nördlichen Teil verlassen und in Richtung Karben abfahren können/bzw. den Ort errei- chen können. Eine weitere Hilfsschleuse, bei der jedoch mit längeren Wartezeiten gerechnet werden muss, wird abermals im Bereich des Knotenpunktes B 45/L 3187 (am Chausseehaus Ilbenstadt) ein- gerichtet, jedoch nur zur Querung Wöllstadt/in Richtung Assenheim/bzw. umgekehrt. Die Absicherung erfolgt durch die Polizei und weitere Hilfskräfte. Entlang der Wettkampfstrecke Freigericht- straße, Hanauer Straße und Friedberger Straße (jeweils auch auf den Parkstreifen) gilt für die Zeit der Veranstaltung absolutes Haltverbot! Wir bitten dies unbedingt zu beachten und er- suchen Sie, Ihre Fahrzeuge bis spätestens 6.30 Uhr zu entfernen. Nach 7.00 Uhr dürfen keine Fahrzeuge mehr auf den dann gesperrten Stra- ßen bewegt werden. Fahrzeuge, die trotz des angeordneten Haltver- bots nach diesem Zeitpunkt noch an den o. g. Stellen abgestellt sind, können auf Veranlas- sung des Veranstalters kostenpflichtig abge- schleppt werden! Sofern Sie weitere Fragen zu der Veranstaltung haben, steht Ihnen die Info-Hotline des Veran- stalters unter der Telefonnummer 069/212- 34000 (Mittwoch bis Samstag 09 – 18 Uhr und am Veranstaltungstag von 6 – 17 Uhr) zur Ver- fügung . Der Bürgermeister der Stadt Niddatal gez.: Im Auftrag Echtner, Straßenverkehrsbehörde M AINOVA IRONMAN E UROPEAN C HAMPIONSHIP AM 30. J UNI 2019 ... und die Folgen für den Fahrzeugverkehr in Kaichen und in Ilbenstadt Die Veranstaltung IRONMAN European Championship Triathlon wird 2019 wiederum durch Straßen in Niddatal geführt. Der 2–Runden–Kurs der Triathleten wird so- wohl Ilbenstadt als auch Kaichen betref- fen. Der Fahrradkurs führt aus Richtung Helden- bergen kommend über die B 45 nach Kai- chen, über die Freigerichtstraße weiter in Richtung Ilbenstadt und anschließend über die Hanauer/Friedberger Straße weiter in Richtung Friedberg – Bruchenbrücken. Das sportliche Großereignis wird, wie in den vergangenen Veranstaltungsjahren auch, gravierende Einschränkungen des Fahr- zeugverkehrs mit sich bringen, über die wir E INWOHNERSTATISTIK Mit dem Stichtag 31.12.2018 hat die Stadt Niddatal 9.823 Einwohner. Auf der Homepage www.niddatal.de sind auch die stadtteilbezogenen Einwohner- zahlen hinterlegt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1