Niddataler Nachrichten 2024-02

Ausgabe 02/2024 Niddataler Nachrichten Stadt Niddatal Miteinander – Füreinander Dieses Motto gilt für unsere städtische Kindertageseinrichtung „Kükennest“ in Bönstadt, für die wir ab dem 01.06.2024 oder später eine Kita-Leitung (w/m/d) in Vollzeit unbefristet einstellen wollen. In der Kindertageseinrichtung „Kükennest“ in Bönstadt werden 80 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schu- leintritt betreut. Schwerpunkt der Einrichtung sind Partizipation und Kinderrechte. Empathie, Achtsamkeit und Wertschätzung charakterisieren die pädagogische Haltung in unseren Kindertagesstät- ten. Wir begegnen den Kindern mit einer freundlichen und respektvollen Umgangskultur. Wir begleiten die Kinder in ihrem Entwicklungsbedarf und in ihrem eigenen Tempo. Unsere pädagogische Arbeit auf der Beziehungsebene respektiert die Sicht, die Art und Weise des Kindes. Vertrauen in ihre Fähigkeiten und der wertschätzende Umgang sind Grundsätze unserer Arbeit. Unser Ziel ist, die Selbstbestimmung und Selbstständig- keit zu fördern, die Individualität der Kinder zu achten, ohne die Grenzen der anderen zu verletzen. Als Leitung werden Sie die Personal-, Finanz-, Organisations- und Fachverantwortung für die Einrichtung umfas- send wahrnehmen. Hierzu zählen insbesondere: • Konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtung mit dem Schwerpunkt Partizipation und Kinderrechte • Personal- und Teamentwicklung • Kontinuierliche Budgetkontrolle und Sicherstellung der wirtschaftlichen und organisatorischen Betriebsführung der Einrichtung • Öffentlichkeitsarbeit • intensiver Austausch und Zusammenarbeit mit der Fachdienstleitung • Zusammenarbeit mit Institutionen im Sozialraum Ihre Qualifikation und Ihre persönlichen Vorzüge: • Erfolgreicher Studienabschluss im Bereich Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit oder ein Aus- bildungsabschluss als staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher (gemäß § 25b HKJGB) mit leitungsrelevanten Qualifikationen • Langjährige Berufserfahrung und mehrjährige Führungs- und Leitungserfahrung • Führungskompetenz, insbesondere: Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Kooperations- und Teamfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Ein- fühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit, Loyalität • Fähigkeit zum konzeptionellen und vernetzten Denken und Handeln • Fähigkeit, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten • Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation • Fähigkeit zu wirtschaftlichem Denken und Handeln • Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Moderationstechniken und den Methoden der Gesprächs- führung • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Organisationsmanagement • Bereitschaft zur Fortführung und Weiterentwicklung des bereits bestehenden Konzeptes • Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen • Bereitschaft zur Teilnahme an dienstlichen Veranstaltungen außerhalb der regulären Arbeitszeit, d.h. auch in den Abendstunden und am Wochenende Wir bieten Ihnen: • Eine unbefristete Stelle mit vielseitigen und interessanten Aufgabenstellungen • Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe S 15 TVöD für den Sozial- und Erziehungsdienst • Attraktive Sozialleistungen (Zusatzversorgungskasse, Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvor- sorge, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt) • Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten • Team- und Leitungs-Supervision • Regelmäßige Treffen aller LeiterInnen und der Fachdienstleitung • E-Bike Leasing Die Stadt Niddatal setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG) abzubauen. Bewerbungen von schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist bitte in Kopie beizu- fügen und bereits im Bewerbungsschreiben zu erwähnen. Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 12.02.2024 entweder per E-Mail an bewerbung@niddatal.de oder an den Magistrat der Stadt Niddatal · Haupt- u. Personalamt Hauptstr. 2 · 61194 Niddatal Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Spengler vom Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 06034-912457 zur Verfügung. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Kramer vom Fachdienst Kindertagesstätten unter der Telefonnummer 06034- 912423. D as B ürgerbüro informiert : Ab 01.02.2024 ist die Abholung der bean- tragten Ausweisdokumente auch ohne vor- herige Terminvereinbarung während der Öff- nungszeiten möglich. Sobald Ihnen die Abholbenachrichtigung und der PIN-Brief vorliegen, kann der Per- sonalausweis abgeholt werden. Für Reisepässe werden keine PIN-Briefe versendet. Die Abholung erfolgt entweder • persönlich oder • durch einen Bevollmächtigen Eingeschränkte Erreichbarkeit: In der Zeit vom 05.02. – 09.02.2024 ist das Bürgerbüro wegen Fortbildung nur einge- schränkt erreichbar. Bitte vereinbaren Sie Ihre Termine unter www.niddatal.de. A ssenheim Ev. Kindertagesstätte „Schatzkiste“ Leiterin Fr. Nöh 06034 2878 Theodor-Fliedner-Str. 1 Montag - Donnerstag 7.00 - 17.00 Uhr Freitag 7.00 - 15.00 Uhr Städt. Kindertagesstätte Leiterin Fr. Zimmermann 06034 907183 Geschwister-Scholl-Str. 28 Montag - Freitag 7.00 - 16.30 Uhr Betreuungsschule Mäusezahn e.V. Teamleiterin Frau Teuma 06034 939047 Geschwister-Scholl-Str. 28 Mo. - Fr. 7.30 - 9.30 und 11.00 - 16.00 Uhr I lbenstadt Kath. KITA „St. Peter u. Paul“ Leiterin Frau Zobel 06034 2100 Hanauer Str. 16 Montag - Donnerstag 7.00 - 16.30 Uhr Freitag 7.00 - 15.00 Uhr B önstadt Städt. Kindertagesstätte „Kükennest“ Leiterin Frau Betzwieser 06034 1524 In den Helgengärten 1 Mo. - Fr. 7 - 16.30 Uhr K aichen Städt. Kindertagesstätte „WaldArche“ Leiterin Frau Haas 06187 3331 An der Lögesmühle 13 Montag - Freitag 7.00-16.30 Uhr Städt. KITA „Kleine Weltentdecker“ Leiterin Frau Rehmann 0151 46202711 An der Lögesmühle 13a Montag - Freitag 7.00-16.30 Uhr A ngebote für K inder

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1